Digest, Sep, '23

Übersetzungen

Inhalt des Digests

TESTDATENMANAGEMENT IM DETAIL: DAS WAS UND DAS WIE

Entdecken Sie die Geheimnisse des Testdatenmanagements mit ‘ Testdatenmanagement im Detail: Das Was und das Wie ’. Dieser umfassende Blogbeitrag taucht in die Feinheiten der Datenaufbereitung und -nutzung für Testzwecke ein. Erfahren Sie Best Practices wie Datenerkennung, Compliance-Automatisierung, eine strenge Daten-Governance und Data Masking und erhalten Sie Lösungsansätze für Herausforderungen wie Datenknappheit und das Management großer Datenmengen. Bringen Sie Ihre Testprozesse mit diesem aufschlussreichen Beitrag auf ein neues Level.

MESSUNG DES CUMULATIVE LAYOUT SHIFT (CLS)

Beherrschen Sie die Kunst der Web-Performance mit ‘ Messung des Cumulative Layout Shift (CLS) ’. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Feinheiten des Cumulative Layout Shift, liefert Einblicke in Layoutinstabilität, die Layout Instability Measurement API und praktische Tipps zur Messung von CLS mittels JavaScript. Wenn Sie darauf abzielen, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Leistung Ihrer Website zu optimieren, ist dieser Beitrag ein absolutes Muss.

TRICENTIS SERVICENOW TESTING FÜR UNTERNEHMENSKUNDEN

Verbessern Sie Ihre ServiceNow-Tests mit Tricentis ServiceNow Testing for Enterprise Customers . Dieses Produkt ermöglicht es Ihnen, Ihre Testprozesse zu beschleunigen, Tests an den geschäftlichen Risiken auszurichten und End-to-End-Tests jenseits von ServiceNow zu vereinfachen. Mit Erfolgsgeschichten wie Dolby und Queensland Health ist diese Lösung ein mächtiges Werkzeug für Unternehmen, die qualitativ hochwertige digitale Services effizient bereitstellen möchten.

VECTORDBBENCH – EIN BENCHMARK-TOOL FÜR VEKTORDATENBANKEN

Optimieren Sie Ihre Benchmarking-Prozesse für Vektordatenbanken mit VectorDBBench , einem Benchmark-Tool für Vektordatenbanken. Dieses Tool bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur Bewertung der Leistung und Wirtschaftlichkeit verschiedener Vektordatenbanken und Cloud-Services. Mit Metriken wie QPS, Anfragen pro Sekunde und Latenz vereinfacht es die Suche nach der optimalen Lösung unter zahlreichen Optionen. Zudem sorgt die Fähigkeit, Ergebnisse reproduzieren und validieren zu können, für Zuverlässigkeit – ein wertvolles Hilfsmittel für Profis und Einsteiger gleichermaßen.

EIN ENTWICKLERLEITFADEN ZUM ZERO TRUST NETWORKING

Tauchen Sie ein in die Welt der Netzwerksicherheit mit ‘ Ein Entwicklerleitfaden zum Zero Trust Networking ’. Dieser Blogbeitrag erklärt die Prinzipien des Zero Trust Networking und liefert wertvolle Einblicke in dessen Implementierung, insbesondere in Kubernetes-Umgebungen. Entdecken Sie Best Practices zur Sicherung Ihrer Microservices und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für Netzwerk-Policy-Plugins, Ingress- und Egress-Konfigurationen sowie die Architektur von Microservices.