Digest, Mai, '23

Digest-Inhalt

1. Docker Compose

In letzter Zeit haben wir viel mit Architect an verschiedenen Projekten gearbeitet. Eines davon ist ein neues Angebot, das wir als Produkt-Showcase-Kampagne bezeichnen. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Beitrag über Docker Compose von unserem eigenen Eric Goebelbecker.

2. Agile Release Trains

Wenn du Zeit in einem großen Unternehmen verbracht hast, weißt du, dass das Thema Release Trains in Agile oft, sagen wir mal, nicht gerade einfach zugänglich ist. Dieser Beitrag von Enov8 erklärt den Agile Release Train und macht das Thema verständlicher.

3. API-Monitoring

Wir haben kürzlich viel für unsere Kunden im Bereich Analytics gearbeitet, was uns in die Welt von Request Metrics geführt hat. Vor kurzem haben sie ein Angebot für API-Überwachung und Observability eingeführt – eine wirklich spannende Funktion.

4. VERA

Mir war nicht bewusst, dass es eine ganze Kategorie von Produkten gibt, die sich der Qualitätssicherung in Bezug auf Compliance-Themen widmen. "Interessant" mag für die meisten ein starkes Wort sein, aber wenn das für dich relevant ist, lohnt es sich, Tricentis' VERA-Angebot anzusehen.

5. Checklisten in Slack erstellen

Wie schon im letzten Monat habe ich eine Slack-bezogene Empfehlung von Wrangle. Diesmal geht es darum, Checklisten (und mehr) in Slack zu erstellen.

6. ServiceNow-Tests

Wenn du ein Tool wie ServiceNow für Automatisierung nutzt, kann das Testen eine ziemlich mühsame Aufgabe sein. Falls das für dich relevant ist, solltest du dir Tricentis' ServiceNow-Testautomatisierung ansehen.

7. Salesforce-Testautomatisierung

In ähnlicher Weise kann das Testen von Salesforce-Automatisierungen, insbesondere End-to-End-Tests außerhalb von Apex, eine Herausforderung sein. Um die Testpyramide für Salesforce abzurunden, solltest du dir Tricentis' Salesforce-Testautomatisierung anschauen.

8. "Coding" vs Programmieren

Auf Make Me a Programmer veröffentlichen wir viele Inhalte für Menschen, die sich für die Softwareentwicklung interessieren und möglicherweise eine berufliche Veränderung in Betracht ziehen. In diesem Beitrag erklärt einer der Autoren von Hit Subscribe den Unterschied zwischen Coding und Programmieren.