Digest, März, '23
Digest-Inhalt
1. Staging-Umgebungen
Heutzutage sehe ich mich oft als einen ehemaligen Programmierer, da ich außerhalb von ein paar gelegentlichen JavaScript-Snippets nichts Technisches mehr mache. Aber hey, zumindest schreibe ich immer noch Unit-Tests, wenn ich es tue. Wie auch immer, da die Programmierwelt immer mehr in Richtung DevOps geht, fällt es mir schwer, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Daher ist es schön, ab und zu einige grundlegende Artikel zu lesen. Zum Beispiel dieser Artikel von Architect, der die Grundlagen einer Staging-Umgebung erklärt.
2. (Schamlose Eigenwerbung) DaedTech über SEO und Content-Strategie
Noch eine Empfehlung fürs eigene Team. Ich habe eine Reihe von Beiträgen über Keyword-Recherche-Taktiken für verschiedene Arten von Kampagnen geschrieben. Hier ist einer davon, der sich mit der Keyword-Recherche für das befasst, was ich als "Tool-User"-Kampagnen bezeichne.
3. Rolle des Test Data Managers
Es ergibt irgendwie Sinn, aber ich wusste nicht, dass ein Test Data Manager eine offizielle Rolle ist. Ich stelle mir vor, dass es viele Herausforderungen gibt, realistische, aber nicht zu realistische Testdaten für Nicht-Produktionsumgebungen zu erstellen – besonders wenn man an personenbezogene Daten (PII) und andere Compliance-Anforderungen denkt. Daher ist es logisch, dass dies eine Rolle ist, die in großen Unternehmen existiert, einem Bereich, in dem ich, offen gesagt, nicht viel Zeit verbracht habe, seit ich mein Remote-Business gestartet habe.
4. WP-Weiterleitungen
Sofern ich heutzutage überhaupt noch technische Dinge anschaue (abgesehen vom zuvor erwähnten JavaScript), geht es meist um die Websites von Kunden in WordPress und SEO – was unweigerlich zu Diskussionen über Canonicals und Weiterleitungen führt. Daher habe ich mir diesen Beitrag über wp_redirect auf der Website von RequestMetrics mit Interesse angesehen.
5. ServiceNow-Tests
Soweit ich mit den Entwicklungen in der technischen Welt Schritt halte, kenne ich ServiceNow und seine Workflow-Automatisierungsfunktionen für Unternehmen. Vielleicht wird Hit Subscribe eines Tages (hoffentlich, wenn ich längst im Ruhestand bin) groß genug sein, um es zu benötigen. Jedenfalls wusste ich nicht, dass es dafür erstklassige Testfunktionen gibt. Aber anscheinend gibt es sie. Tricentis bietet sogar eine vollständige ServiceNow-Testlösung an.
6. Slack und Jira
Ich habe heutzutage nicht oft die Gelegenheit, JIRA zu verwenden, aber ich nutze Slack ziemlich viel. Und in beiden Fällen bin ich jemand, der eine gute, zeitsparende Integration zu schätzen weiß. Daher ist es gut zu wissen, dass dieser Leitfaden zur Slack- und JIRA-Integration existiert, falls wir irgendwann Letzteres nutzen sollten.