Digest, April, '23

Digest-Inhalt

1. Github Actions

Ich bin kein Experte mehr auf diesem Gebiet, aber Github Actions scheint eine äußerst leistungsstarke Möglichkeit zu sein, moderne Softwarebereitstellung zu automatisieren und zu optimieren. Ich fand dieses Tutorial über Github Actions sehr interessant.

2. Rolle des Release Managers

In großen Unternehmen läuft vieles anders – und das in vielerlei Hinsicht. Ich werde hier keine vollständige Liste aufstellen, aber ein entscheidender Unterschied ist das Aufkommen spezialisierterer Rollen, oft als Reaktion auf höhere Risikoprofile oder regulatorische Anforderungen. Der Release Manager ist eine solche Rolle, und hier ist ein interessanter Einblick in deren Aufgabenbereich.

3. Core Web Vitals

Da wir viel mit Kunden arbeiten, die Suchmaschinen-Traffic als primären Vertriebskanal nutzen, behalten wir alle potenziellen Bedrohungen im Auge. Eine der größten Gefahren ist eine schlecht performende Website, die Google anhand der sogenannten Core Web Vitals bewertet. Wenn du deinen Suchmaschinen-Traffic steigern möchtest, lohnt sich dieser Artikel.

4. Kontinuierliches Testen

Wenn ich an meine Zeit in der Softwareentwicklung zurückdenke, war ich ein großer Fan von Klassifikationen und Terminologie in der Software-Qualitätssicherung. Ich halte es für wichtig, Begriffe klar zu definieren, weshalb ich die präzise Erklärung von Konzepten wie kontinuierlichem Testen schätze.

5. Genehmigungsprozess für Einkäufe

Wrangle macht spannende Dinge im Bereich der Automatisierung von Geschäftsprozessen für Unternehmen, die Slack nutzen – insbesondere in der IT-Ticketverwaltung. Da ich selbst ein Remote-Unternehmen aufgebaut habe, in dem Slack eine zentrale Rolle spielt, spricht mich das Thema sehr an. Deshalb habe ich Artikel wie diesen Beitrag über die Einrichtung eines Genehmigungsprozesses für Einkäufe mit großem Interesse gelesen.